internationale Arbeitsnormen
- internationale Arbeitsnormen
- internationale Arbeitsnormen fpl PERS, RECHT international labour standards (von der Internationalen Arbeitsorganisation = IAO = ILO = International Labour Organization verabschiedete arbeitsrechtliche Normen)
Business german-english dictionary.
2013.
Look at other dictionaries:
Internationale Arbeitsorganisation — International Labour Organization Organisation internationale du travail Flagge der Organisation … Deutsch Wikipedia
Internationale Arbeitsorganisation — Internationale Arbeitsorganisation, Abkürzung IAO, englisch International Labour Organization [ɪntə næʃnl leɪbə ɔːgənaɪ zeɪʃn], Abkürzung ILO [aɪel əʊ], französisch Bureau International du Travail [by ro ɛ̃tɛrnasjɔ nal dy tra vaj], für Arbeit… … Universal-Lexikon
Organisation internationale du travail — Flagge der ILO Briefmarke 1969 Die Internationale Arbeitsorganisation (engl. … Deutsch Wikipedia
Friedensnobelpreis 1969: International Labour Organization — 50 Jahre nach ihrer Gründung wurde die Internationale Arbeitsorganisation für ihre Aktivitäten zur Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse ausgezeichnet. Biografie International Labour Organization (ILO), Gründung Paris … Universal-Lexikon
Onofhängege Gewerkschaftsbond Lëtzebuerg — Haus der Gewerkschaft, Esch sur Alzette Place Clairefontaine 2008, Internationale Kundgebung gegen EU Richtlinie … Deutsch Wikipedia
Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation — Inhaltsverzeichnis 1 Übereinkommen und Empfehlungen 2 Einordnung der Übereinkommen nach Themen mit Beispielen gültiger Überkommen 3 Beispiele für die Umsetzung von Übereinkommen in der Gesetzgebung … Deutsch Wikipedia
Aufstand des 17. Juni — Deutsche Briefmarke von 2003 zum 50. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR … Deutsch Wikipedia
Geschichte der DDR. Aufbau des Sozialismus 1949-1961 — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre … Deutsch Wikipedia
Geschichte der DDR. Aufbau des Sozialismus 1949–1961 — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre … Deutsch Wikipedia
Geschichte der DDR (1949-1961) — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre … Deutsch Wikipedia
Geschichte der DDR (1949–1960) — Die jüngste Abgeordnete der Volkskammer, Margot Feist, beglückwünscht Wilhelm Pieck zu seiner Wahl als Staatspräsident. Geschichte der DDR (1949–1960) ergänzt den Hauptartikel Geschichte der DDR um eine Chronologie der Ereignisse der ersten Jahre … Deutsch Wikipedia